Sherpa Heritage Trail
Das Leben der nepalesischen Sherpas verstehen
Khumbu – das Dach der Welt. Heimat der höchsten Berge unseres schönen Planeten und Heimat des wohl berühmtesten Bergvolkes der Welt: der Sherpa. Vor allem der 8.848 m hohe Mount Everest hat diese ehemals extrem entlegene Bergregion zu einem der begehrtesten Sehnsuchtsziele für Wanderer und Bergsteiger gemacht.
Und das sicher zu Recht: Es wird kaum einen Reisenden geben, dem beim ersten Anblick des Mount Everest und all der anderen Sechs-, Sieben- und Achttausender nicht der Mund offengeblieben ist. Dazu kommt ein kulturelles Erbe, das Dich auf der ganzen Reise begleiten und faszinieren wird: der Buddhismus prägt das Leben der Sherpa und ist an fast jeder Ecke sichtbar. Man denke nur an die allerorts aufgehängten buddhistischen Fahnen, die Gompas mit ihren Mönchen und die Chörten in jedem Ort. Zusammen mit der Gastfreundschaft des Sherpavolkes ergibt sich ein fast unwiderstehliches Gesamtpaket für weltoffene Outdoorenthusiasten.
Beim „Sherpa Heritage Trail“ ist nicht nur die Landschaft, sondern vor allem das Leben der Sherpas zentrales Thema. Du bist mit ihnen unterwegs und nimmst an Alltag und Kultur hautnah teil. Diskutierst mit ihnen, wie sie Landwirtschaft betreiben oder was das Yak für einen Stellenwert hat in einer der höchsten bewohnten Regionen der Erde. Bist abseits ausgetretener Pfade unterwegs und zu Gast bei Sherpafamilien – und immer begleitet von Mingma Sherpa, unserem weit gereisten Fair Trails Experten aus Namche Bazar. Wenn Du mit dem Gefühl zurückreist, dass die Region so viel mehr zu bieten hat als „nur“ den Mount Everest, dann haben wir unser Ziel erreicht!
Kapitel
01 — DER MYTHOS
der Welt
01
Die Landschaft prägt das Leben: Die Sherpas aus der Khumburegion am Fuße des Mount Everest sind wahrscheinlich das berühmteste Bergvolk der Welt und leben in einer der höchstgelegenen Gegenden der Erde. © Anuj Adhikary
Die Region war bis zum Start des touristischen Interesses extrem abgelegen. Die Sherpas hatten sich – so wie jedes Bergvolk – perfekt an die Entlegenheit sowie die rauen und kargen örtlichen Gegebenheiten angepasst. Sie waren Bauern und lebten vom Handel über die Pässe des Himalayas. Das Leben war stark vom Buddhismus geprägt, wovon die vielen Gompas und Chörten zeugen.
Dieses Leben ist auch heute noch sichtbar. Aber natürlich hat der Tourismus und die bessere Erreichbarkeit vor allem durch den abenteuerlichen Flughafen in Lukla das Leben der Sherpas verändert. In Orten entlang der berühmten Trekkingrouten stärker und in abseits gelegenen Dörfern weitaus weniger stark. Entlang der bekannten Trekkingrouten arbeiten viele Sherpas als Guide oder in Lodges, andere gehen ihrem bäuerlichen Leben nach. Viele Sherpas verbringen auch eine Zeit ihres Lebens im Ausland – so sind außerhalb vom Khumbu die zweitmeisten Sherpas in New York anzutreffen.
So haben die Sherpas gelernt, den Spagat zwischen Tradition und Veränderung zu meistern. Auf dem Khumbu Heritage Trail kannst Du unter Begleitung Deines Fair Trails Experten Mingma Sherpa einen tiefen Einblick in das Leben der Sherpas zwischen Tradition und Moderne – abseits und auch mitten auf den berühmten Trekkingpfaden – gewinnen. Und – wir wetten darauf – so beeindruckt sein, dass Du einen Teil vom Khumbu in Deinem Herzen mit nach Hause nimmst.
02 — DIE EXPERIENCE
der Sherpas
02
Der Sherpa Heritage Trail führt Dich zunächst auf der historischen Landroute der ersten Expeditionen bis nach Namche Bazar und folgt dann einer Runde über typische Sherpadörfer zurück nach Lukla. © Trail Angels/Raj Gyawali
Der Sherpa Heritage Trail durch die Khumburegion im Herzen des Himalayas beginnt so wie alle Reisen nach Nepal in Kathmandu. Hier hast Du zu Beginn der Reise Zeit, die beiden das Leben in Nepal bestimmenden Philosophien Hinduismus und Buddhismus kennenzulernen und auch schon die ersten Kontakte mit dem Volk der Sherpa zu knüpfen.
Du näherst Dich dem Khumbu allerdings nicht wie die meisten Touristen per Flug nach Lukla an, sondern fährst wie die Einheimischen mit Geländewagen eine atemberaubende Strecke nach Phaplu und weiter nach Paiya, wo Dein Trekking beginnt. Nun folgst Du dem historischen Trail Richtung Everest, der vor Bau des Flughafens von all den Everest-Pionieren begangen wurde. Dieser Teil des Treks über Surke und Chaurikarka ist sehr ruhig und zeichnet ein ursprüngliches Bild der Khumburegion und der Sherpa, bevor Du zwischen Lukla und Phakding auf den populären Haupttrek Richtung Mount Everest triffst. Es ist wie ein Zivilisationsschock nach der ruhigen Zeit, aber auch das gehört unzertrennlich zum heutigen Khumbu.
Die Landschaft wird immer spektakulärer: wilde Schluchten werden durchschritten, Hängebrücken überquert und mehr vergletscherte Giganten säumen Deinen Weg. So geht es weiter über Monjo zu den berühmten Sherpadörfern Namche und Thame. Von Thame aus kannst Du mit dem ca. 4.800 m hohen Sundar Peak den höchsten Punkt des Treks und einen fantastischen Aussichtspunkt erklimmen, bevor Du über Pfade, die nur von Einheimischen benutzt werden, die beiden Dörfer Mende und Khumjung abseits der Touristenströme erreichst.
Nun geht es abwärts zurück nach Namche und über Monjo nach Lukla. Hier heißt es wehmütig Abschied nehmen vom Khumbu und den Sherpas: Vom abenteuerlichen Flughafen in Lukla geht es per Flugzeug zurück nach Kathmandu. Hier bleibt Dir noch Zeit, diese atemberaubende Stadt zu genießen, bevor es zurück in die Heimat geht.
DER FAIR TRAILS EXPERTE
Mingma Sherpa ist unser kompetenter Fair Trails Experte für den Sherpa Heritage Trail. Er hat an der Idee des Trails selbst mitgearbeitet und kann durch sein starkes Engagement im Khumbu sehr viel Interessantes erzählen. © Mingma Sherpa
Der Sherpa Heritage Trail hat sich eine große Aufgabe gestellt. Er gibt sich nicht nur zufrieden mit der zweifelsohne atemberaubenden Landschaft des Khumbu mit seinen vergletscherten Sechs-, Sieben- und Achtausendern und den vielen wunderbaren Zeugen eines gelebten Buddhismus wie Chörten und Gompas. Er will viel mehr zeigen: nämlich tiefe Einblicke in das Leben des vielleicht berühmtesten Bergvolkes der Welt – der Sherpas – geben. Dafür näherst Du Dich behutsam über die Landroute der Einheimischen dem Khumbu an und steigst so langsam in größere Höhen auf.
Dabei wirst Du stetig begleitet von einem großen Experten der Sherpa Kultur, der sich selbst um Erhaltung der Traditionen bemüht: Mingma Sherpa wird sich freuen, alle Deine Fragen zu Sherpas zu beantworten und Dir dabei einige Türen öffnen, die „normalen“ Touristen verschlossen bleiben. Dabei bekommst Du in Dörfern abseits der Touristenströme wie Khumjung, Surke oder Mende tiefe Einblicke in das Sherpaleben. Erlebst aber auch in Dörfern wie Namche und Lukla die Veränderung des Khumbu durch den Tourismus mit all seinen positiven und negativen Effekten. Du lernst bei einer Yak Farm die spezielle Beziehung zwischen Sherpas und Yaks kenne. Und kannst mit Deinem Impact im Rahmen der Reise mitwirken, dass das Yak im Khumbu nicht von der Bildfläche verschwindet. Du lernst über die alltäglichen Dinge wie die Schwierigkeiten einer Energieversorgung. Und die Sherpas zeigen Dir, wie Land- und Forstwirtschaft betrieben wird. Kurzum: An fast jedem Tag ist mehr als Trekking am Programm, so dass Du tief eintauchen kannst in das Leben der Sherpas. Dass Dir Bilder in Erinnerung bleiben, die für Dich wahrscheinlich noch eindrücklicher sind als Dein erster Blick auf den Mount Everest. Und das will was heißen!
Die Höhepunkte der Fair Trails Experience im Überblick:
- Kulturelle Sehenswürdigkeiten des Hinduismus und Buddhismus in Kathmandu
- Trekken am historischen „alten“ Trek Richtung Everest mit seinen reizenden Dörfern
- Reizvoller Gegensatz zwischen nichttouristischen Pfaden und berühmten Trekkingetappen
- Optionale Besteigung des Sundar Peaks mit seiner fantastischen Aussicht auf die vergletscherten Giganten des Himalayas
- Eintauchen in das Sherpaleben in Dörfern wie Monjo und Thame
- Sherpa Lifestyle an nichttouristischen Plätzen kennenlernen
- Tiefe Einblicke in Themen wie Landwirtschaft, Waldwirtschaft und
- Energieversorgung in einer der höchstgelegenen besiedelten Regionen der Erde
- Besuch einer Yak Farm und Kennenlernen der Beziehung zwischen Sherpas und Yak
DAS FAIR TRAILS PROJEKT
Heutzutage haben jedoch Helikopter und Träger aus anderen Regionen Nepals viele Transportfunktionen der Yaks übernommen. Zugleich erhalten immer mehr andere Nutztierarten Einzug in den Khumbu und verdrängen das Yak – zu guter Letzt gehen immer mehr Sherpas einer Tätigkeit außerhalb der Landwirtschaft nach. Dies führt dazu, dass das Yak immer stärker aus dem Landschaftsbild und der Kultur des Khumbu verschwindet. [expand] Aus diesem Grund hat Mingma Sherpa – Dein Fair Trails Experte am Khumbu Heritage Trail – eine Yak Farm ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, die Yaks wieder stärker in der Khumburegion zu etablieren. Für Dich bedeutet das eine gute Gelegenheit, mit dem Yak auf Tuchfühlung zu gehen und die uralte Beziehung zwischen Sherpa und Yak besser zu verstehen.
Dein Impact an dem Projekt: Ein Teil des Erlöses aus Deiner Teilnahme am Khumbu Heritage Trail fließt in die Erhaltung der Yak Farm und den ambitionierten Versuch, uralte Traditionen nicht vergessen werden zu lassen.
03 — DAS ANGEBOT
Die Fair Trails® Experiences
03
Sherpa Heritage/Buddhism Trail:
Media Explorer Tour
Geführte Trekkingreise mit Mediaproduktion
Startdatum: 27. März 2022
Dauer: 17 Tage
Preis: € 2.318,- p.P.
SHERPA HERITAGE TRAIL:
Die Hauptroute
Fair Trails Experience®
Geführte Trekkingreise
Startdatum: November 2022
Dauer: 17 Tage
Preis: ab € 2.550,- p.P. im Mehrbettzimmer
Werde Teil der Fair Trails® Community!
Mit der unverbindlichen Anmeldung zum Fair Trails® wirst Du laufend über unsere einzigartigen Reiseangebote und spannenden Projekte informiert. Auch, um daran aktiv teilzuhaben. Wir freuen uns auf Dich!
Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für Fair Trails® inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick die Dein Leben verändert!